Schlagwortarchiv für: BCM Award

Kann Print Umweltschutz?

BCM Jury legt großen Wert auf nachhaltig produzierte Einreichungen.

BCM-Jury legt Wert auf Nachhaltigkeit der eingereichten Projekte

Geraten Printmedien immer mehr unter Druck oder funktionieren Magazine die die Druckerei durchlaufen auch in Harmonie mit Klimawandel und Umweltschutz? Die Jury des Best of Content Marketing Award achtet jedenfalls gezielt darauf, ob Einreichungen die im Print-Bereich ins Rennen gehen, nachhaltig und umweltverträglich umgesetzt wurden. Regina Karnapp, Geschäftsführerin des Content Marketing Forum (CMF) das den BCM ausrichtet und gleichzeitig Vorsitzende der Jury für die Kategorie „Best of Print“: „Papierqualität und Nachhaltigkeit in der Verarbeitung spielen für die Jury eine zunehmend wichtige Rolle. Print-Produkte, bei denen offensichtlich nicht auf die Umweltverträglichkeit des Papiers und der Verarbeitung geachtet wurde, haben wenig Chancen auf eine Nominierung und Auszeichnung.“

Best of Content Marketing Award: Print lebt – ausgezeichnet

Finanzen, Industrie, Automobilbranche, Tourismus und Medien/Entertainment, Gesundheitswesen, Handel und Energie, B2B und B2C: Möglichkeiten, mit veröffentlichten Content Marketing Produkten am Best of Content Marketing Award teilzunehmen, gibt es viele. Je aufwändiger, desto chancenreicher? Ein Trugschluss, sagt Regina Karnapp – der Umwelt zuliebe: „Neben dem Papier selbst steht bei unserer Jurybewertung vor allem die Frage der Veredelung im Fokus. Aufwändige Effekte, die auf Kosten der Nachhaltigkeit erzielt werden, werden von der Jury kritisch bewertet. Wer in seinen Einreichungs-Unterlagen einen Nachweis über die Nachhaltigkeit des gedruckten Produkts liefert, kann Pluspunkte sammeln.“

Von Anfang an dabei und noch immer im Rennen: gedruckte Magazine

Von Magazinen über Corporate Books bis hin zu Verkaufsliteratur: Die Print-Kategorien sind die Ursprungs-Kategorien des Best of Content Marketing Award. Noch immer machen sie einen großen Teil der Einreichungen für den Wettbewerb aus – auch wenn der BCM sich als Wettbewerb für alle Mediengattungen versteht und die gesamte Bandbreite des Content Marketing umfasst. Mit dem Sonderpreis „Best of Print“ wird in diesem Jahr zum dritten Mal das Print-Produkt ausgezeichnet, das die Jury produktionstechnisch am meisten überzeugt. Wer hier und in all den anderen Kategorien das Rennen um einen der begehrten Würfel macht, entscheidet sich am 2. Juni ab 18 Uhr – auch in diesem Jahr digital.

Neuzugang 2022: Kategorie „Nachhaltigkeitskommunikation“

Auch wenn es bei dieser Kategorie nicht in erster Linie darum geht, wie nachhaltig ein Produkt produziert wurde, so steht das Thema im Mittelpunkt. „Ausgezeichnet werden hierbei Unternehmensmedien im Bereich Print und Digital sowie Content Kampagnen, deren zentrales Thema Nachhaltigkeit heißt“, erklärt BCM-Mitarbeiterin Heidrun Winter. „Das kann von der Nachhaltigkeits-Website über den Magazin-Teil eines Nachhaltigkeitsberichts bis hin zu Nachhaltigkeitskampagnen jeder Art reichen.“

BCM 2022 voll digital

BCM bleibt digital – aus guten Gründen

Nur noch wenige Tage, dann schließen sich die Pforten des Einreichportals für den diesjährigen Best of Content Marketing Award. 

2022 setzt das Content Marketing Forum als Veranstalter wieder voll auf digital: Einreichung (noch bis 31. März, danach keine Verlängerung!), Jury-Prozess und Preisverleihung gehen auch dieses Mal vollständig online über die Bühne. „Wir haben uns bewusst für die Digitalisierung entschieden“, erklärt Content Marketing Forum Geschäftsführerin Regina Karnapp. „Jeder soll von der Einreichung beim BCM profitieren und am Wettbewerb teilhaben können.“ Indem man auf Präsenzveranstaltungen verzichte, würde man für alle Nominierten und Interessierten die Möglichkeit schaffen, ohne zusätzliche Kosten für An- und Abreisen und Übernachtungen live mit dabei sein zu können. 

Nachhaltigkeit: ein wichtiges Thema auch für das BCM-Team 

Das CMF möchte mit dem voll digitalisierten Event auch einen wertvollen Teil zum Umweltschutz beitragen. „Wir haben in den letzten beiden Jahren gesehen, wie sehr der BCM digital akzeptiert wurde und haben ausreichend Erfahrungen sammeln können, um 2022 komplett online an den Start zu gehen“, so Heidrun Winter vom Best of Content Marketing Team. „Dank der 100prozentigen Digitalisierung kann die Preisverleihung am 2. Juni ganz entspannt gemeinsam im Büro oder daheim in gewohnter Umgebung verfolgt werden.“ 

574 Einreichungen, 189 Projekte auf der Shortlist und 57 Goldwürfel für die besten Content Marketing Projekte des Jahres waren es 2021 und 31 Preisträger aus fünf Ländern. „Da käme einiges an gefahrenen oder geflogenen Kilometern zusammen“, so Winter weiter. „Wir sind deshalb froh und auch stolz, den BCM wieder vollständig digital auszutragen.“

Neu in diesem Jahr: Teilnahmezertifikate für alle Einreicher:innen

Erstmals in der Geschichte des BCM erhalten alle Einreicher:innen im Nachgang des Wettbewerbs ein Teilnahmezertifikat mit der Bewertung ihrer Arbeit. „Dank des vollständig digitalisierten toolgestützten Juryprozesses ist das nun machbar“, freut sich Content Marketing Forum Vorstand Olaf Wolff. 

Wer bis dato noch keine Arbeiten für den Best of Content Marketing Award 2022 eingereicht hat, muss nun schnell sein: Am 31. März um Mitternacht schließt das Einreichportal. Nachmeldungen sind nicht möglich. 

Bevor am 2. Juni im Rahmen der Best of Content Marketing Award Preisverleihung die Korken knallen, wird es bereits am 12. Mai spannend: Dann veröffentlicht das BCM-Team die diesjährige Shortlist.

BCM 2022: Einreichungsphase geht in die Endrunde

Am 31. März schließt das Einreichportal für den Best of Content Marketing Award 2022 – keine Verlängerung! 

Verlängerung – ist was für Fußball. Wer bis dato seine Einreichung für den Best of Content Marketing Award 2022 nicht abgeschlossen hat, muss die Tage bis zum 31. März noch intensiv nutzen. Um Punkt 24 Uhr schließt dann das Einreichportal und die Frist für den diesjährigen Content ist abgelaufen. „Wer wertvolle Punkte für das Horizont Kreativranking sammeln und künftig bei Pitch-Anfragen vorne mit dabei sein möchte, sollte jetzt noch in die Tasten hauen“, rät Regina Karnapp, Geschäftsführerin des Content Marketing Forum, das den BCM ausrichtet. „Noch ist Zeit, mit den besten Werken anzutreten und beim BCM 2022 auf dem Siegertreppchen zu landen.“ Nach dem 31. März 2022 heißt es: Warten bis sich das Einreichportal für den Best of Content Marketing 2023 öffnet. „Wir wissen, wie fleißig Agenturen und Unternehmen sind und wie viele richtig gute Content Marketing Projekte ohne eine Chance auf den begehrten BCM Award zu den Akten gelegt werden“, so Karnapp weiter. „Die Einreichung ist unkompliziert und wer noch Fragen hat, kann sich auf der BCM Website informieren oder unsere Mitarbeiter:innen kontaktieren.“ 

The final Countdown: 31. März 2022 – und kein Tag länger

Wer seine Content Marketing Projekte noch für den BCM 2022 einreichen möchte, kann dies in insgesamt 83 Kategorien tun: von Customer Print über Events bis hin zu zwei neuen Kategorien in diesem Jahr, Krisenkommunikation und Nachhaltigkeitskommunikation. Wie auch Juryprozess und Preisverleihung läuft auch die Einreichung komplett digital über die Bühne. „Wegen der Möglichkeiten die sich für unsere Einreicher:innen ergeben, haben wir uns bewusst für eine 100-prozentige Digitalisierung des Best of Content Marketing Award entschieden“, erklärt Content Marketing Forum Vorstandsvorsitzender Olaf Wolff. So würden beispielsweise – für Nominierte und Interessierte – Reisekosten und -termine wegfallen – und wertvolle Zeit könnte gespart werden.

Die digitale Preisverleihung findet am 2. Juni statt. Dann heißt es: Computer hochfahren, Champagner kalt stellen und mitfiebern. Wohl dem, der mit am Start ist – weil er bis zum 31. März 2022 sein Content Marketing Projekt eingereicht hat. „Es gibt keine Verlängerung“, betont BCM-Mitarbeiterin Heidrun Winter. „Wir bekommen immer wieder Anfragen nach dem Abgabe-Stichtag. Da müssen wir leider hart sein und auf den kommenden Best of Content Marketing Award vertrösten. Das Einreichportal hat bereits seit 1. Dezember letzten Jahres geöffnet und steht Einreicher:innen damit ganze vier Monate offen.“ 

Hier noch einmal die Top-Tipps des BMC-Teams für eine erfolgreiche Einreichung:

+ neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu + neu +

Einreicher:innen werden in diesem Jahr übrigens erstmals ganz besonders wertvoll für ihre Teilnahme am BCM entlohnt: Pro Einreichung verleiht die Jury des Best of Content Marketing Award ein Teilnahmezertifikat, das die Arbeit bewertet. Aber auch hier gilt: Stichtag 31. März 2022, 24 Uhr. 

BCM Award bringt wertvolle Punkte im Horizont Kreativranking

Motivierend, leistungsfördernd, lohnenswert

BCM Award bringt wertvolle Punkte im Horizont Kreativranking

Warum sich ein Gewinn des BCM Awards auszahlt und was das mit dem Horizont Kreativranking zu tun hat.

Kreativ-Wettbewerbe sind weiterhin beliebt – auch in Zeiten von Covid 19, in denen Veranstaltungen überwiegend als Online- oder Hybrid-Event stattfinden. Denn unverändert bleibt, dass sich die Teilnahme an Wettbewerben wie dem Best of Content Marketing Award (BCM) auszahlt. „Die Auszeichnungen gelten als wertvolles Mittel zur Eigenwerbung und erhöhen die Attraktivität für potenzielle Mitarbeiter:innen mit hohem Niveau“, weiß Peter Matz, stellvertretender Vorsitzender des Content Marketing Forum, das für den BCM verantwortlich zeichnet. Verlockend auch: die wertvollen Punkte im Kreativranking, die auf dem Siegertreppchen winken. „Wer in den Kreativrankings vorne auftaucht, hat bessere Chancen, bei einem Pitch berücksichtigt zu werden“, so Matz, der seit 2015 beim CMF für das Vorstandsressort „Awards & Conferences“ zuständig ist. 

Wertvolle Punkte für BCM-Goldpreis-Gewinner beim Horizont Kreativ-Ranking

Das Horizont Kreativranking gilt als Porsche und Non plus Ultra unter eben diesen. Insgesamt 20 Wettbewerbe fließen bei Horizont in das Ranking ein – darunter der Best of Content Marketing Award (BCM). Die Auswahl der Wettbewerbe ist 2022 identisch der im Vorjahr. Anpassungen gab es lediglich bei den Bewertungsfaktoren. „Für den BCM bleibt alles beim Alten“, erklärt Regina Karnapp, Geschäftsführerin des Content Marketing Forum (CMF): „Beim BCM werden für das Horizont Kreativranking ausschließlich Goldpreisträger berücksichtigt. Wer mit Gold prämiert wird, bekommt Punkte.“ Und dieser Goldgewinn bringt insgesamt zwölf Punkte für das Horizont Kreativranking – immer und in jedem Fall. „Gerechnet wird hier mit dem Bewertungsfaktor II, der gleich zu setzen ist mit dem Multiplikator 2. Weil ein Goldpreis immer sechsfach zählt, gibt es letztlich zwölf Punkte.“ Reicht ein Unternehmen oder eine Agentur mehrere Projekte ein und gewinnt mehrfach Gold, so steigt die Zahl der Punkte entsprechend. 

Unter den 20 Wettbewerben die ins Horizont Kreativranking einfließen, ist der BCM Award einer von nur drei mit der Reichweite Europa. Die Gewinner werden am 2. Juni präsentiert. 

Jetzt noch bis zum 31. März 2022 einreichen und profitieren 

Bis Ende März steht das Einreicher-Portal für den BCM 2022 potentiellen Teilnehmer:innen noch offen. Anschließend entscheiden rund 200 Juror:innen darüber, wer einen der begehrten Würfel erhält. In diesem Jahr gehen 83 Kategorien ins Rennen, darunter zwei Neuzugänge: Krisenkommunikation und Nachhaltigkeitskommunikation. „Wir freuen uns auf viele, viele Einreichungen und wer noch Fragen hat, sei es zur Einreichung selbst, zum Kreativranking oder zur Preisverleihung, der kann sich gerne an uns wenden“, sagt Heidrun Winter, die die Einsendungen beim Best of Content Marketing Award betreut. Weiteren hilfreichen Support bekommt man on top auf der BCM Website. „Wir beantworten in unseren FAQ die meist gestellten Fragen, bieten ein Webinar das sich mit dem Einreicher-Prozess beschäftigt und klären über Kosten, Timing und Kategorien auf“, so Winter. „Nur teilnehmen muss noch man selbst!“ 

Der Countdown läuft

Einreichung für den BCM 2022 noch bis 31. März möglich 

Die Früheinreicher-Phase ist beendet, es geht auf die Zielgerade zu: Bis Ende März können Agenturen und Unternehmen ihre Projekte beim Best of Content Marketing Award einreichen. Auch in diesem Jahr entscheiden Fachjurys mit insgesamt rund 200 Juror:innen darüber, wer einen der begehrten Würfel erhält. 83 Kategorien sind ausgeschrieben. Die beiden Neuzugänge in diesem Jahr lauten: Krisenkommunikation und Nachhaltigkeitskommunikation

Webinar on demand mit wichtigen Infos, Tipps und Tricks für die Einreichung

„Wir freuen uns auf und über zahlreiche Einreichungen“, so Regina Karnapp, Geschäftsführerin des BCM-Ausrichters Content Marketing Forum. „Auch dieses Mal haben wir einiges vorbereitet, um allen Teilnehmer:innen am Best of Content Marketing Award 2022 die Einreichung so erfolgreich und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Zusätzlich zu unserer Guideline und den FAQ, die ein wertvoller Wegweiser während des Einreichungs-Prozesses sind, haben wir wie schon im vergangenen Jahr ein Webinar organisiert und aufgezeichnet. Darin erläutern CMF-Vorstand Peter Matz und ich detailliert, worauf es bei der Einreichung ankommt.“

Bei wem dennoch Fragen während des Einreich-Prozesses auftauchen, der darf sich gerne an das Team des BCM direkt wenden, so Heidrun Winter vom Content Marketing Forum: „Ob Teilnehmer:innen Support in den Bereichen Kategorien oder inhaltliche Schwerpunkte benötigen oder sich unsicher sind, weil mehrere Projekte eingereicht werden sollen: Meine Kolleg:innen und ich haben ein offenes Ohr für alle Anliegen und beantworten diese gerne per E-Mail an unsere Kontaktadresse kontakt@bcm-award.com.“ 

Hard Facts rund um den Best of Content Marketing Award 2022

Die Teilnahme am Best of Content Marketing Award steht allen Dienstleister:innen und Unternehmen offen, die für ihre Kund:innen oder für sich selbst inhaltsgetriebene Kommunikation betreiben. BCM-Beauftragte Heidrun Winter: „Wichtig dabei ist: Das jeweilige Projekt muss in mindestens eine der 83 Kategorien eingruppiert werden können. Und: Das Medium oder die Kampagne, die eingereicht werden soll, muss im Zeitraum zwischen März 2021 und März 2022 erschienen sein.“ 

Mitglieder des Content Marketing Forum erhalten übrigens eine Einreichung kostenfrei und einen Rabatt auf die Teilnahme in Höhe von 10% für jede weitere Einreichung. Weitere Infos zu den Preisen finden sich hier:

Rund 600 Einreichungen gingen beim Best of Content Marketing 2021 ins Rennen. 57 mal gab es Gold. Wer in diesem Jahr das große Los zieht, wird am 2. Juni 2022 bekannt gegeben. Dann findet die Verleihung des BCM 2022 statt – auch in diesem Jahr als Online-Event.