Die Kategorie Strategie ist offen für sämtliche strategischen Ausarbeitungen zum Thema Content Marketing und deren Operationalisierung (Content Operations).
Im Fokus der Bewertung steht eine intelligente Verzahnung von Zielgruppen-, Markt- und Marken-Insights, die zu erfolgreichen einzelnen Content-Programmen geführt haben oder zu einer effektiven Operationalisierung von Content Marketing im Ganzen – sei es organisatorisch mit einem Newsroom-Modell, Modellen agiler Zusammenarbeit oder mit klassischen Redaktions- und Kommunikationsplänen, sei es in der Distribution durch organische Reichweite oder paid media, sei es durch den orchestrierten Einsatz eines oder mehrerer Tools.
Im Einreichformular müssen folgende Fragen beantwortet werden:
- Auf welches Marktumfeld / welche Insights und welche Zielgruppen ist die Strategie ausgerichtet?
- Welche Ziele (KPIs) sollen erreicht/optimiert und wie sollen sie gemessen werden?
- Wie sorgen die Strategie und ihre Operationalisierung (z.B. Themenarchitektur, Content-Planung) dafür, die gesetzten KPIs nachhaltig und effizient zu erreichen?
- Wie erfolgt die Implementierung der Strategie (Prozesse, Tools, Organisationsformen)?
- Wie korrelieren die strategischen Überlegungen mit der Strategie des Unternehmens und der Marke?
Für alle Einreichungen gilt:
Die wichtigsten Informationen zu Ihrer Einreichung für den BCM 2023 geben Sie direkt im Einreichportal in die Formularfelder ein. Zusätzlich benötigen Sie ein Visual zum Projekt sowie das/die Einreichungsobjekt/e in digitaler Form (Ansichts-pdf bei Printprojekten, Videofiles, Audiofiles o.ä.). Casefilme oder Casepräsentationensind optional. Bei Print-Einreichungen schicken Sie uns bitte je zwei Exemplare an die CMF Geschäftsstelle, Planegger Str. 6d, 82152 Planegg. Weiter werden im Portal bereits alle Daten für die Urkunde im Fall einer Nominierung abgefragt.