Marketing-Awards: wozu?

Awards? Kosten Geld, kosten Zeit – und was bringen Sie? Die Frage stellen sich im Marketing die Agenturen ebenso wie die Kundenunternehmen. Und trotzdem boomt die Awardbranche. Nicht ohne Grund: Wettbewerbe wie der Best of Content Marketing Award sind die einzige Möglichkeit einer echten Standortbestimmung – als Kunde wie als Agentur.

Warum das wichtig ist für Agenturen: Weil sie zeigen können, dass sie exzellente Arbeit leisten. Weil sie mit Awardgewinnen ihre Sichtbarkeit erhöhen, in Rankings erscheinen und so bei potenziellen Neukunden ins relevant set kommen. Und einen Faktor sollten Agenturen auch nicht unterschätzen: die Motivation aktueller Mitarbeiter:innen und das Recruiting potenzieller neuer Mitarbeiter:innen. Wer wird nicht gerne auch nach außen gelobt und gefeiert für ein tolles Projekt?

Warum das wichtig ist für Kunden: Weil sie eine externe Bewertung der Leistungen ihrer Agentur bekommen und so besser einordnen können, ob die Agentur – jenseits von Projekt-ROIs – wirklich ihr Geld wert ist. Und weil Preise, ebenso wie bei den Agenturen, auch bei den Kundenunternehmen nach innen wirken. In Richtung der Geschäftsführung, wenn es um Marketingetats oder Beförderungen geht, und auch in Richtung der Mitarbeiter:innen, die an dem preisgekrönten Projekt mitgewirkt haben.

Was es bei Awards zu beachten gilt

Vor der Teilnahme an einem Award stellt sich immer die Frage, ob Zeit und Geld gut investiert sind. Um das einschätzen zu können, helfen die folgenden Fragen:

Wer ist der Veranstalter? Ist es ein kommerzieller Veranstalter oder eine non-profit-Institution? Auch bei non-profit-Institutionen sind Award-Teilnahmen in der Regel mit Kosten verbunden, aber diese sind nicht gewinnorientiert und die Einnahmen werden damit in der Regel auch wirklich für eine optimale Durchführung des Awards eingesetzt.

Wie ist der Juryprozess? Wie setzt sich die Jury zusammen und ist die Anzahl der Juror:innen ausreichend, um eine faire Bewertung möglich machen zu können? Ist die Juryteilnahme an Bedingungen wie eine Mitgliedschaft geknüpft und die Auswahl der Juror:innen somit eingeschränkt? Sind die Bewertungskriterien transparent und einsehbar?

Wie hoch ist der Prozentsatz derer, die nominiert werden und gewinnen? Wenn faktisch jeder zweite einen Preis aus einem Wettbewerb mitnimmt, spricht das nicht für die Qualität eines Wettbewerbs. Ebenso wenig, wenn immer in jeder Kategorie Preise verliehen werden – auch wenn die Zahl oder Qualität der Einreichungen dies ggf nicht rechtfertigt.

Was bekommen Teilnehmende? Gibt es für alle ein Juryfeedback zur Einreichung? Werden die Gewinner angemessen gewürdigt, sodass sie den Preis bestmöglich für ihre Kommunikation einsetzen können? Entstehen dafür Zusatzkosten für die Einreichenden?

Ist die Ausrichtung des Awards passend zum Projekt und den Zielen, die mit einer Einreichung oder einem potenziellen Award-Gewinn verfolgt werden? Marketing-Awards stellen unterschiedliche Aspekte von Projekten in den Fokus: Der Best of Content Marketing Award ist der einzige Award im deutschsprachigen Raum, der die Inhalte in den Fokus rückt und in enge Beziehung zur Zielgruppe und den zu erreichenden Zielen setzt. Andere Awards zielen auf Wirkung, Effizienz oder die kreative Leistung ab. Ob eine Einreichung sinnvoll und erfolgversprechend ist, hängt immer auch davon ab, wie gut ein Projekt zur jeweiligen Award-Zielsetzung passt.    

Neu: Partnerprogramm für einreichende Agenturen und Unternehmen

BCM Partner
Freieinreichung, Rabatte und ein Platz in der Jury für alle BCM-Partner

Mittendrin, statt nur dabei: Wer nicht CMF-Mitglied ist, und trotzdem Vorteile rund um den Best of Content Marketing Award genießen möchte, der kann ab sofort am BCM-Partnerprogramm teilnehmen. Mit dabei: Eine Freieinreichung pro Jahr, Rabatte auf alle weiteren Einreichungen sowie ein Platz in der Jury.

  • Wer kann Partner werden? Alle Unternehmen, Agenturen und Freelancer:innen, die Content Marketing betreiben oder als Leistung anbieten, und beim BCM Award einreichen möchten
  • Welche finanziellen Vorteile bietet das Partnerprogramm? Eine Freieinreichung pro Awardsaison und jeweils zehn Prozent Rabatt auf alle weiteren Einreichungen sowie Rabatte auf die Studien des CMF
  • Was haben wir sonst noch davon? Einen Platz in der Jury und in der BCM-Task Force und damit die Chance, nicht nur bei der Awardvergabe, sondern auch bei der Weiterentwicklung und Gestaltung des Awards selbst eine Stimme zu haben
  • Kosten: Das Partnerprogramm kostet 1.500 Euro pro Jahr und läuft initial für zwei Jahre  

Weitere Infos zum Partnerprogramm

Updates im CMF-Newsletter: Im CMF-Newsletter halten wir alle Interessierten über den BCM auf dem Laufenden: https://content-marketing-forum.com/newsletter/  

BCM 2023 startet im Februar

Der BCM erfindet sich neu – Wettbewerbsstart im Februar 2023

BCM 2023 startet im Februar
BCM 2023 startet im Februar

Zum 20. Mal hat das Content Marketing Forum e.V. im Jahr 2022 den Best of Content Marketing Award vergeben – und ihn im Anschluss auf den Prüfstand gestellt. Die BCM Task Force des CMF hat sich intensiv Gedanken gemacht, wie ein BCM 2023 aussehen soll, und den Wettbewerb rundum erneuert.

„Wir haben in der letzten Zeit zunehmend gemerkt, dass der Wettbewerb in seiner ursprünglichen Logik und Herangehensweise einfach nicht mehr zu der Realität unserer inzwischen völlig veränderten Branche passt,“ erklärt Peter Matz, BCM-Beauftragter des CMF-Vorstands, „der Radius, in dem Content Marketing sich heute bewegt, ist viel größer als noch vor einigen Jahren. Es gibt kaum mehr Einzelmeister, wir sehen immer mehr Kampagnen und die Einordnung der CM-Aktivitäten in einen größeren Kontext. Die Aufgabenstellungen und Briefings haben sich stark in diese Richtung entwickelt.“

Dem trägt der BCM nun in einer ganz neuen Kategorienlogik und veränderten Bewertungskriterien Rechnung: „Wir fokussieren uns ganz auf den Inhalt und die Frage, ob er in geeigneter Weise aufbereitet und platziert ist, um die Zielgruppe und die bei ihr gesteckten Ziele zu erreichen“, sagt Olaf Wolff, Vorsitzender des CMF. Eingereicht wird dementsprechend nicht mehr unterteilt nach Medien, sondern nach Zielgruppen: B2B, B2C, B2E etc.

Die wichtigsten Fakten zum neuen BCM:

  • Timing: Einreichstart ist im Februar 2023, die Einreichphase endet am 30. April
  • Kategorien: Die zehn Hauptkategorien sind: Art of Storytelling, B2B, B2C, B2E (je mit Unterkategorien), Finanzkommunikation, Kinder & Jugend, Krisenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachwuchsarbeit des Jahres, Strategie
  • Bewertungskriterien: Die Bewertungskriterien stellen Gesamtkonzept, Inhalt und Zielgruppe in den Mittelpunkt. Sie sind jederzeit für alle einsehbar
  • Event: Das Best of Content Marketing Event im Herbst 2023 wird die herausragenden Cases des Wettbewerbs auf die Bühne heben und viel Raum für fachliche Diskussionen und Networking geben  

Updates im CMF-Newsletter: Im CMF-Newsletter halten wir alle Interessierten über den BCM auf dem Laufenden: https://content-marketing-forum.com/newsletter/  

Unverändert bleibt der bewährte und qualitativ hochwertige Juryprozess mit Fachleuten aus Agenturen, Unternehmen und Wissenschaft.

BCM Partner werden

48 mal Gold, vier mal Grand Prix

BCM Award 2022 verliehen

Die Preisträger des diesjährigen Best of Content Marketing Award stehen fest: Insgesamt verlieh die Jury den begehrten BCM-Würfel 48 Mal in Gold, vier Einreicher erhielten die Grand Prix Auszeichnung, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Gewürdigt wurden Agenturen und Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die herausragende Arbeiten im Bereich Content Marketing geleistet haben.

„Die Qualität der Einreichungen ist in diesem Jahr weiter gestiegen. Wir haben insbesondere in den Bereichen Campaigning, Events und New Tech eine Vielzahl an hervorragenden Arbeiten gesehen“, freut sich Olaf Wolff, Vorstandsvorsitzender des Content Marketing Forums, das den BCM am 2. Juni zum 20. Mal ausgerichtet hat. Wie bereits in den letzten beiden Jahren fand die Preisverleihung im Rahmen eines digitalen Events, live aus Wien, statt. Beeindruckt war die Jury auch von der enormen kreativen Leistungen in der Kategorie Conferences & Events. 

Top Leistungen und deshalb zwei Grand Prix mehr als im vergangenen Jahr 

Arbeiten, die beim Best of Content Marketing durchweg Spitzenbewertungen von der Jury erhalten, haben beste Chancen auf eine der begehrten Grand Prix Auszeichnungen. Wegen der gestiegenen Qualität der Einreichungen vergab die Jury in diesem Jahr insgesamt vier Mal einen Grand Prix – in den Kategorien Film, Print, Campaigning und erstmals auch Conferences & Events. 

Content Kampagnen legen spürbar zu

„Kampagne und Content wachsen immer mehr zusammen – oft gekoppelt mit exzellentem und mutigem Einsatz technologischer Möglichkeiten“, berichtet CMF-Vorstand Peter Matz. „Dieser Entwicklung tragen wir natürlich auch beim BCM Rechnung und werden diese Kategorien im nächsten Jahr entsprechend erweitern.“ 

Best of Content Marketing vergibt zum zweiten Mal Publikumspreis 

Der Publikumspreis geht in diesem Jahr an ESSENTIAL TEASER “Robotics” (Realisation: Profilwerkstatt GmbH, Herausgeber: Freudenberg FST GmbH). Wie auch im letzten Jahr hatte zum Schluss der Live-Veranstaltung das Publikum die Wahl und konnte per Online-Abstimmung seinen persönlichen Favoriten wählen. 

Wer einen der begehrten 48 Gold-Würfel mit nach Hause nehmen durfte, wer sich über den Grand Prix freuen durfte, den Stream sowie die Publikumspreis-Kandidat:innen gibt es zum Nachlesen und Nacherleben unter live.best-of-content-marketing.com.

Der Countdown läuft

Einreichung für den BCM 2022 noch bis 31. März möglich 

Die Früheinreicher-Phase ist beendet, es geht auf die Zielgerade zu: Bis Ende März können Agenturen und Unternehmen ihre Projekte beim Best of Content Marketing Award einreichen. Auch in diesem Jahr entscheiden Fachjurys mit insgesamt rund 200 Juror:innen darüber, wer einen der begehrten Würfel erhält. 83 Kategorien sind ausgeschrieben. Die beiden Neuzugänge in diesem Jahr lauten: Krisenkommunikation und Nachhaltigkeitskommunikation

Webinar on demand mit wichtigen Infos, Tipps und Tricks für die Einreichung

„Wir freuen uns auf und über zahlreiche Einreichungen“, so Regina Karnapp, Geschäftsführerin des BCM-Ausrichters Content Marketing Forum. „Auch dieses Mal haben wir einiges vorbereitet, um allen Teilnehmer:innen am Best of Content Marketing Award 2022 die Einreichung so erfolgreich und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Zusätzlich zu unserer Guideline und den FAQ, die ein wertvoller Wegweiser während des Einreichungs-Prozesses sind, haben wir wie schon im vergangenen Jahr ein Webinar organisiert und aufgezeichnet. Darin erläutern CMF-Vorstand Peter Matz und ich detailliert, worauf es bei der Einreichung ankommt.“

Bei wem dennoch Fragen während des Einreich-Prozesses auftauchen, der darf sich gerne an das Team des BCM direkt wenden, so Heidrun Winter vom Content Marketing Forum: „Ob Teilnehmer:innen Support in den Bereichen Kategorien oder inhaltliche Schwerpunkte benötigen oder sich unsicher sind, weil mehrere Projekte eingereicht werden sollen: Meine Kolleg:innen und ich haben ein offenes Ohr für alle Anliegen und beantworten diese gerne per E-Mail an unsere Kontaktadresse kontakt@bcm-award.com.“ 

Hard Facts rund um den Best of Content Marketing Award 2022

Die Teilnahme am Best of Content Marketing Award steht allen Dienstleister:innen und Unternehmen offen, die für ihre Kund:innen oder für sich selbst inhaltsgetriebene Kommunikation betreiben. BCM-Beauftragte Heidrun Winter: „Wichtig dabei ist: Das jeweilige Projekt muss in mindestens eine der 83 Kategorien eingruppiert werden können. Und: Das Medium oder die Kampagne, die eingereicht werden soll, muss im Zeitraum zwischen März 2021 und März 2022 erschienen sein.“ 

Mitglieder des Content Marketing Forum erhalten übrigens eine Einreichung kostenfrei und einen Rabatt auf die Teilnahme in Höhe von 10% für jede weitere Einreichung. Weitere Infos zu den Preisen finden sich hier:

Rund 600 Einreichungen gingen beim Best of Content Marketing 2021 ins Rennen. 57 mal gab es Gold. Wer in diesem Jahr das große Los zieht, wird am 2. Juni 2022 bekannt gegeben. Dann findet die Verleihung des BCM 2022 statt – auch in diesem Jahr als Online-Event.