Kann Print Umweltschutz?

BCM Jury legt großen Wert auf nachhaltig produzierte Einreichungen.

BCM-Jury legt Wert auf Nachhaltigkeit der eingereichten Projekte

Geraten Printmedien immer mehr unter Druck oder funktionieren Magazine die die Druckerei durchlaufen auch in Harmonie mit Klimawandel und Umweltschutz? Die Jury des Best of Content Marketing Award achtet jedenfalls gezielt darauf, ob Einreichungen die im Print-Bereich ins Rennen gehen, nachhaltig und umweltverträglich umgesetzt wurden. Regina Karnapp, Geschäftsführerin des Content Marketing Forum (CMF) das den BCM ausrichtet und gleichzeitig Vorsitzende der Jury für die Kategorie „Best of Print“: „Papierqualität und Nachhaltigkeit in der Verarbeitung spielen für die Jury eine zunehmend wichtige Rolle. Print-Produkte, bei denen offensichtlich nicht auf die Umweltverträglichkeit des Papiers und der Verarbeitung geachtet wurde, haben wenig Chancen auf eine Nominierung und Auszeichnung.“

Best of Content Marketing Award: Print lebt – ausgezeichnet

Finanzen, Industrie, Automobilbranche, Tourismus und Medien/Entertainment, Gesundheitswesen, Handel und Energie, B2B und B2C: Möglichkeiten, mit veröffentlichten Content Marketing Produkten am Best of Content Marketing Award teilzunehmen, gibt es viele. Je aufwändiger, desto chancenreicher? Ein Trugschluss, sagt Regina Karnapp – der Umwelt zuliebe: „Neben dem Papier selbst steht bei unserer Jurybewertung vor allem die Frage der Veredelung im Fokus. Aufwändige Effekte, die auf Kosten der Nachhaltigkeit erzielt werden, werden von der Jury kritisch bewertet. Wer in seinen Einreichungs-Unterlagen einen Nachweis über die Nachhaltigkeit des gedruckten Produkts liefert, kann Pluspunkte sammeln.“

Von Anfang an dabei und noch immer im Rennen: gedruckte Magazine

Von Magazinen über Corporate Books bis hin zu Verkaufsliteratur: Die Print-Kategorien sind die Ursprungs-Kategorien des Best of Content Marketing Award. Noch immer machen sie einen großen Teil der Einreichungen für den Wettbewerb aus – auch wenn der BCM sich als Wettbewerb für alle Mediengattungen versteht und die gesamte Bandbreite des Content Marketing umfasst. Mit dem Sonderpreis „Best of Print“ wird in diesem Jahr zum dritten Mal das Print-Produkt ausgezeichnet, das die Jury produktionstechnisch am meisten überzeugt. Wer hier und in all den anderen Kategorien das Rennen um einen der begehrten Würfel macht, entscheidet sich am 2. Juni ab 18 Uhr – auch in diesem Jahr digital.

Neuzugang 2022: Kategorie „Nachhaltigkeitskommunikation“

Auch wenn es bei dieser Kategorie nicht in erster Linie darum geht, wie nachhaltig ein Produkt produziert wurde, so steht das Thema im Mittelpunkt. „Ausgezeichnet werden hierbei Unternehmensmedien im Bereich Print und Digital sowie Content Kampagnen, deren zentrales Thema Nachhaltigkeit heißt“, erklärt BCM-Mitarbeiterin Heidrun Winter. „Das kann von der Nachhaltigkeits-Website über den Magazin-Teil eines Nachhaltigkeitsberichts bis hin zu Nachhaltigkeitskampagnen jeder Art reichen.“