Webinar liefert Tipps für die perfekte Einreichung

CMF Vorstand Peter Matz und Geschäftsführerin Regina Karnapp erklären Einreich-Prozedere.

Seit 1.12.2021 heißt es: Schnell sein lohnt sich! Das Einreichportal für den 20. Best of Content Marketing Award ist geöffnet und wer seine Einreichung(en) bis zum 31. Januar 2022 abschließt, profitiert vom Früheinreicher-Rabatt. Für den BCM Award 2022 stehen 83 Kategorien zur Auswahl. Agenturen und Content Marketing betreibende Unternehmen haben bis zum 31. März 2022 Zeit, ihre besten Projekte im Einreichportal online zu stellen.

Wie die Einreichung aussehen sollte, um vor der Jury zu bestehen, worauf besonderer Wert gelegt wird und wo weniger mehr ist, erfuhren und erfahren interessierte Agenturen und Unternehmen im BCM-Webinar. Webinar Nummer eins lockte am 15. Dezember schon einige Einreicher vor den Bildschirm. Wer das verpasst hat, bekommt am 11. Januar eine zweite Chance und kann sich hier kostenfrei anmelden. CMF-Vorstand Peter Matz und Geschäftsführerin Regina Karnapp bieten allen Interessent:innen ausreichend Raum für Fragen.

Weitere Anlaufstellen für alle, die Support in den Bereichen Kategorien, Einreichprozess und inhaltliche Schwerpunkte der Einreichung benötigen, gibt es hier:

BCM Einreicherportal ist geöffnet

Jetzt einreichen zum Best of Content Marketing 2022

BCM Einreicherportal ist geöffnet

83 Kategorien für die besten Content Marketing Projekte des Jahres

Das Einreichportal des Best of Content Marketing Award 2022 (BCM) ist geöffnet. Bis zum 31. März 2022 können die besten Content Marketing Projekte des Jahres 2021 in 83 Kategorien bei der 20. Ausgabe unseres Wettbewerbs eingereicht werden. Wer seine Einreichung(en) bis zum 31. Januar abschließt tut dies zu vergünstigten Einreichgebühren. 

Inhaltlich gibt es wie immer einige Neuerungen im Wettbewerb, unter anderem bei den Kategorien: „Krise ist das neue Normal – und das betrifft bei weitem nicht nur die Corona-Pandemie. Unternehmen sehen sich laufend mit Krisenzuständen konfrontiert, zu denen sie Stellung beziehen müssen – sei es intern oder extern”, sagt Peter Matz, stellvertretender CMF-Vorstandsvorsitzender. „Darum entwickeln wir die letztjährige Sonderkategorie Corona-Kommunikation als Kategorie Krisenkommunikation zu einer festen Größe weiter.“ Eingereicht werden können in dieser Themenkategorie grundsätzlich alle Medienformate – von der Intranetseite bis zur Content-Kampagne. 

Dies gilt auch für den zweiten Neueinsteiger in der Kategorienliste. Nachhaltigkeitskommunikation ist ebenfalls eine Themenkategorie. Sie ergänzt und erweitert die Kategorie der Nachhaltigkeitsberichte, die bereits eine lange Tradition beim BCM hat. 

Wer sich mit Kategorien, Einreichprozess und den inhaltlichen Schwerpunkten der Einreichung nicht sicher ist bekommt an mehreren Anlaufstellen Unterstützung: